Projekt
Erlebnis Kunst
2023
Als Kunstinstitution außerhalb der Ballungszentren stand das Kunstmuseum vor besonderen Herausforderungen der ländlichen Infrastruktur. Öffentliche Verkehrsanbindungen waren begrenzt, und das Museum selbst nicht barrierefrei. Mit dem Projekt „Erlebnis Kunst“ boten wir Senior:innen in den umliegenden Gemeinden, die das Museum nicht besuchen konnten, die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kunstvermittler:innen Kunst zu erleben und selbst kreativ zu werden.
Passend zu unseren Sonderausstellungen wählten wir thematische Schwerpunkte, die dazu einluden, sich mit den künstlerischen Positionen der Ausstellung auseinanderzusetzen. Eine Kunstvermittlerin wurde digital aus dem Museum in die Einrichtung zugeschaltet und leitete das Kunstgespräch, während eine weitere Vermittlerin vor Ort die Gruppe unterstützte und anschließend eine kreative Arbeit anleitete. Diese orientierte sich entweder an den besprochenen Kunstwerken oder an individuellen gestalterischen Ansätzen der Künstler:innen.
Bisherige Themen:
„Beck & Nolde: Die Weite. Landschaftsaquarelle“ – Experimente mit Aquarell (Nass-in-Nass-Technik)
„Stadtlandschaften: Urbane Welten“ – Landschaftsexperimente in Farbe inspiriert von Modersohn und Max van Dorsten sowie Pascal Jan Leyer