Workshop

Urban Flux – Zukunftslabor zwischen Wasser und Vision

2025

Ein Workshop- und Ausstellungsprojekt zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Schwammstadt Münster
15.–17. August 2025 | Ausstellung ab dem 30. August 2025

Urban Flux widmet sich der Frage, wie Städte in Zeiten der Klimakrise neu gedacht und gestaltet werden können – mit einem Fokus auf Wasser als zentrale Ressource urbaner Zukunft. Ausgangspunkt ist das Konzept der sogenannten Schwammstadt: eine Stadt, die Regenwasser nicht lediglich ableitet, sondern speichert und nutzbar macht – durch Begrünung, Entsiegelung und neue urbane Wasserstrategien.

In einem dreitägigen Workshop entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren gestalterische Visionen für ein zukünftiges Münster, das diesen Prinzipien folgt. Die Teilnehmer:innen setzen sich sowohl theoretisch als auch künstlerisch mit den Potenzialen einer klimaresilienten Stadt auseinander.

Ablauf und Inhalte:

Tag 1 – Freitag, 15. August 2025
Theoretischer Einstieg & Stadtbegehung
Ort: Atelier 4.7 von Stephanie Sczepanek im Speicher 2, Münster

  • Einführung in das Thema Schwammstadt
  • Fachlicher Input durch Christian Hemann (Amt für Mobilität und Tiefbau, Stadt Münster)
  • Fahrradtour zu Orten in Münster, an denen wasserspeichernde Maßnahmen umgesetzt sind

 

Tag 2 – Samstag, 16. August 2025
Modellbau & künstlerisch-gestalterische Arbeit
Ort: Kunstschule Eigensinn, Sternstraße 32, 48145 Münster

  • Skizzenentwicklung und Konzeptarbeit in Kleingruppen
  • Umsetzung der Ideen in dreidimensionale Modelle
  • Einsatz von Collage, Mixed Media und Modellbautechniken
  • Offenheit und Prozesshaftigkeit stehen im Mittelpunkt

 

Tag 3 – Sonntag, 17. August 2025
Digitale Umsetzung & Augmented Reality
Ort: Kunstschule Eigensinn, Sternstraße 32, 48145 Münster

  • Einführung in AR-Anwendungen
  • Übertragung der Modelle in den digitalen Raum
  • Projektion der Stadtfragmente in die reale Umgebung
  • Reflexion von Wirkung, Ortsspezifik und Maßstab

Ausstellung:

Die Ergebnisse des Workshops werden ab dem 30. August 2025 im Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Str. 1, 48153 Münster, präsentiert. Gezeigt werden Modelle, Videos und Augmented-Reality-Anwendungen, die das Publikum mit mobilen Endgeräten aktivieren kann.

Die Ausstellung thematisiert sowohl die entstandenen Entwürfe als auch die dahinterliegenden Denkprozesse – zwischen Vision, Material und urbaner Realität.

Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit Hedda Müller und Ronja Meiners (Universität Münster), dem Amt für Mobilität und Tiefbau, der Kunstschule Eigensinn, dem Haus der Nachhaltigkeit und dem Nexus Kollektiv statt.